Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das grosse Wiedersehen

Nach einer gefühlten Ewigkeit, in der wir im zähen Äther des øden Cyberspace herumdümpelten, melden wir uns zurück zum Dienst an der Realworld. Zwischen Meta- und Universum, Retromania und Futurorlogie ist es manchmal schwer den Kurs zu setzen. Doch die Sterne stehen günstig – wenn sie nur richtig gedeutet werden. Für ein grandioses 2022, für ein lang ersehnten Wiedersehen unter unendlichem nordfriesischem Himmel und für das beste und nachhaltigste Skandaløs aller Zeiten.

Ausgestattet mit bisher unbekannter Vorfreude, frischen Ideen, nützlichen Items, alten und neuen Freund*innen planen wir unsere Rückkehr zurück ans Hülltoft Tief. Und dieses Mal sind wir gekommen, um zu bleiben.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hinter dem Skandaløs-Festival steckt natürlich im Kern der Kulturflut Skandaløs e.V. In den vergangenen Jahren haben wir immer mehr Menschen kennengelernt, die ähnliche Visionen teilen und mit den wir gut zusammen passen. Einige dieser Projekte, Gruppen, Kollektive und Seelenverwandte möchten wir euch hier kurz vorstellen.

Der Charlottenhof ist ein alter, für Kulturveranstaltugen aufwändig renovierter Resthof im nahegelegen Klanxbüll. In diesem Jahr werden wir am Sonntag nach dem Skandaløs-Festival (14.8.) hier gemeinsam den Auskland des Fesstivals feiern und laden alle ein, den der große Trubel ein bisschen zu trubelig ist. Es werden zwei Bands spielen, die auch vorher auf dem Festival zu sehen sind „Public Display of Affection“ und als Support „Rosemary in the Sky“ aus Niebüll dazu. Eintritt 12€ / 10 € (Schuler*innen)

Zum Event
In diesem Jahr wird das Musikprogramm auf unserer Kluntjes-Bühne von XJAZZ aus Berlin kuratiert und durchgeführt. Das XJAZZ-Festival findet seit 2014 in den Clubs in Berlin Kreuzberg statt und ist mit über 20.000 Besuchenden mittlerweile eine Institution in der deutschen und internationales Jazz-Szene geworden. Mit einem divers aufgestellten Line-Up, bei dem der Crossover-Gedanke und der internationale Austausch mit Partnerländern im Vordergrund steht, wird dem Jazz als zwangloser und konventionsfreier Ausdruck eine Plattform geboten. Wir sind froh, dass wir das musikalische Fingerspitzengefühl und den verruchten Großstadtflair bei uns in den Abendstunden am Hülltoft Tief spüren dürfen!

Zum XJAZZ-Festival

In diesem Jahr geht das Sonnensystem gemeinsam mit dem Tolerave. e.V.  mit unserem Festival Radio live. Das Sonensystem setzt auf nachhaltige Veränderung von Braunschweigs Subkultur. Das modulare und solarbetriebene Soundsystem rollt auf einen E Fahrradanhänger mühelos zum Ort des Geschehens und bespielt Lesungen, Theatervorstellungen, Freiluftkinos, Livekonzerten oder OpenAirs. Der TOLERAVE e.V. ist ein Bündnis von Dresdner Kulturschaffenden aus dem Bereich der elektronischen Musik und zivilgesellschaftlichen Akteuren, das dem Klima der Fremdenfeindlichkeit und Ignoranz etwas entgegensetzen will. Come together!

 

Seit fast fünf Jahren schon streift das Anderswo-Kollektiv durch Breme und Umzu, nie verlegen aus unauffälligen Plätzen, Orte der Entfaltung, Erholung und Erquickung entstehen zu lassen. 2017 in Bremen gegründet, um eine Brachfläche zu beleben, hat das Anderswo sich inzwischen in die weite Welt begeben, um mit Ideen, Motivation und Leidenschaft für gute Feste andere Projekte zu unterstützen. 2019 hat es die illustre Truppe 300 km gen Osten verschlagen, um die Crew des Skandaløs zu supporten, die Seebühne auf der Fusion wieder einmal erstrahlen zu lassen. Gleich nach dem Ankommen war klar: It’s a match! Der Anderswo e.V. hatte Feuer gefangen für die Crew und folgte ihnen sogleich zum Festival. Seitdem bauen wir gemeinsam Bühnen, Bars und Leuchttürme und tanzen mit einem Sekt drumherum, am liebsten zu der Musik unserer hauseigenen DJs.

Zum Anderswo auf Facebook

Horst Blau gehört offiziell zum Kulturflut Verein, ist aber ein sehr eigenständiges Rudel. Horst geht schaukeln, tauchen, verloren, spielen, träumen und Honig machen und das alles meistens im fundbureau in Hamburg. Dann bespielt er ab und zu den Schuhkarton in Lärz und kehrt immer wieder zu seinem Ursprung, dem SKANDALØS Festival, zurück.

Der Horst ist haptisch – und er ist blau. Horst Blau eben! Um ihn entspinnt sich ein Gebilde aus Theater, Performance, Kunst und Musik. Sein dynamisches Eigenleben vereint all diese Dinge zu einem Spektakel der Extraklasse, und jedmensch kann hier etwas finden, in dieser zeltigen Überraschungstüte, die sich nur auf eines festlegen lässt: Nichts.

Zum Horst

Kontaktadressen

Meldet euch mit gerne mit eurem Anliegen an die passendere Kontaktadresse

Loading...